HRB 1 (Georg Marshall Ring)
Bauzeit | 1999 - 2000 | |
Niederschlagsgebiet | zum Staudamm | AE0 = 6,46 km² |
Gewässersystem | Rothebach, Pader, Lippe | |
Bemessungszufluß | HQ100 | 3,0 m³/s |
EHQ (BHQ2) | 6,2 m³/s | |
Regelabgabe | 0,5 - 2,0 m³/s | |
Leistung der Hochwasserentlastung | bei Erreichen der Dammkrone von 122,50m ü. NHN | 42 m³/s |
Talsohle | 119,10 m ü. NHN | |
Stauziel | 121,50 m ü. NHN | |
Höchstes Stauziel | 122,10 m ü. NHN | |
Stauraum | 30548 m³ | |
Gesamtstauraum | 67046 m³ | |
Beckenraum | 80000 m³ | |
Staufläche | bei Stauziel | 4,6 ha |
bei höchstem Stauziel | 7,7 ha | |
Absperrbauwerk | Kronenhöhe | 3,8 m |
Kronenbreite | 1 m | |
Kronenlänge | 680 m | |
max. Dammhöhe | 3,8 m | |
wasserseitige Böschung | 1 : 3 | |
luftseitige Böschung | 1 : 3 | |
Grundablaß | Länge | 18 m |
B x H | 2,0 m x 1,5 m | |
Verschlußorgan | Motorbetriebenes Schütz | |
Leistung bei Vollstau und voller Öffnung | 4,5 m³/s | |
Hochwasserentlastung | Feste Schwelle | B = 25 m |
Höhe ü. NHN | 121,5 m |