HRB 203(Benhauser Str.)
Bauzeit | | 1989 |
Niederschlagsgebiet | AE0 = 16,0 km² | |
Gewässersystem | Gottebach, Springbach, Rothebach, Pader, Lippe | |
Bemessungszufluß | 4,9 m³/s | |
Beckenabgabe | Vollfüllung Grundablass | 0,5 m³/s |
Dammkrone | 2,1 m³/s | |
Leistung der Hochwasserentlastung bei | Erreichen der Dammkrone v. 125,80 m ü. NHN | 9,0 m³/s |
Talsohle | 121,30 m ü. NHN | |
Vollstau | Zv | 124,65 m ü. NHN |
Gewöhnlicher HW-Rückhalteraum IGHR | 28600 m³ | |
(=1790 m³/km²) | ||
| Staufläche | 1,6 ha |
HW-Stauziel | Z H2 | 125,60 m ü.NHN |
Gesamtstauraum | 44.000 m³ | |
(=2750 m³/km²) | ||
Freibord f2 | 0,20 m | |
Kronenstau | Zk | 125,80 m ü. NHN |
Freiraum If | 3000 m³ | |
Staufläche | 1,96 ha | |
Absperrbauwerk | Kronenbreite | 1 bis 3 m |
Kronenlänge | 240 m | |
max. Dammhöhe | 4,1 m | |
wasserseitige Böschung | 1 : 3 | |
luftseitige Böschung | 1 : 3 | |
Grundablass | Länge | 20 m |
Durchmesser | DN 800 mm | |
Verschlußorgen | Motorisierter Flachschieber | |
Leistung bei Vollstau und voller Öffnung | 2,1 m³/s | |
Hochwasserentlastung | Feste Schwelle | |
B= | 4,5 m | |
Höhe= | 124,65 m ü.NHN |