HRB Höhbergtal
Bauzeit | 1984 | |
Niederschlagsgebiet bis zum Staudamm | zum Stauraum | AEO = 7,05 km² |
Gewässersystem | Mühlenbach, Salzbach, Ahse, Lippe | |
Bemessungszufluss | 91,0 m³/s | |
Leistung der Hochwasserentlastung | 1,45 m³/s | |
Talsohle | 124,90 m ü. NHN | |
Stauziel | 138,05 m ü. NHN | |
Höchstes Stauziel | 142,10 m ü. NHN | |
Stauraum | 0,542 hm³ | |
Gesamtstauraum | 1,071 hm³ | |
Beckenraum | 1,35 hm³ | |
Staufläche | bei Stauziel | 10,05 ha |
Absperrbauwerk | Kronenhöhe | 143,57 m ü. NHN |
Kronenbreite | 4,5 m | |
Kronenlänge | 350 m | |
max. Dammhöhe | 18,67 m | |
wasserseitige Böschung | 1 : 3,5; 1 : 4 | |
luftseitige Böschung | 1 : 2; 1: 2,5 | |
Damm-Material | bindiger Boden mit Steinen durchsetzt | |
Dichtung | Dichtungssporn | |
Grundablaß | Länge | 152,0 m |
Durchmesser | 2 x DN 800 | |
Verschlußorgane | 2 x Drosselklappe/DN 700/500 mm | |
Leistung bei Vollstau | 2,6 m³/s |